Der perfekte Brautstrauß ist für den Tag der Hochzeit ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Deshalb ist es auch eine Tradition, dass sich der Bräutigam um den Strauß kümmert und ihn der Braut am Tag der Hochzeit übergibt. Für die Bräute, die sich nicht von ihrem Brautstrauß trennen können, gibt es eine Lösung, und zwar kann bei der Bestellung des Brautstraußes ein zweites kleineres Modell dazu genommen werden. Welches dann zum Brautstraußwerfen genutzt werden kann. So hat die Braut gleich zwei Vorteile, sie behält ihren Brautstrauß und es bringt ihr Glück, wenn sie ihn bis zum 1. Hochzeitstag aufhebt.

Formen des Brautstraußes – Hochzeitsblumen für Eure Heirat
Der Brautstrauß dient nicht nur als Farbtupfer und Accessoire, sondern soll auch die richtigen Wünsche für die Ehe vermitteln.
Kleiner Hinweis zur Nutzung: Für weitere Informationen einfach auf die Brautkleider tippen.
Brautstrauß in Biedermeier oder Kugelform
Das ist der Klassiker unter den Brautsträußen.
Er besticht durch seine einfache und runde Form.
Eine beliebte Form ist die Trichtervariante bei der die Stiele fest zusammen gebunden werden.
Als Deko Elemente können hier Perlen oder ein Satinband eingesetzt werden.
Blumenstrauß als Tropfen oder Wasserfall
Dieser Strauß kann aus fast allen Blumen gebunden werden.
Er besticht durch seine abfließende Form.
Besonders gut geeignet für lange Brautkleider mit Schleppe.
Individueller Strauß
Extravagante Formen.
Blumen werden zu kleinen Herzen, Spiralen oder Ringen gebunden.
Es geht allerdings nicht mit allen Blumen.
Armstrauß
Dieser Strauß wird nicht in der Hand sondern in den Armen gehalten.
Er ist sehr schlicht und wirkt durch seine einfache Verarbeitung exklusiv.
Bedeutung der verschiedenen Blumen
Rosen
- Je nach Farbe unterschiedlich
- Rot: Leidenschaftliche Liebe
- Weiß: Reinheit
- Rosa: zärtliche Gefühle
- Blau: Mystisch, Liebe auf den ersten Blick
- Gelb: Freundschaft, Eifersucht, intensive Gefühle
- Knallpink: Dankbarkeit
- Bordeauxrot: Unbewusste Schönheit
- Koralle oder Orange: Lust, Leidenschaft
- Lavendel-Lila: Liebe auf den ersten Blick
- Rot & Weiß: vereint
- Rot & Gelb: Freude, Glück und Aufregung

Myrte
- traditionelle Hochzeitsblume
- Fruchtbarkeit
Pfingstrosen
- Reichtum und Schönheit
- Heilung
Veilchen
- Geduld und Bescheidenheit
- gegenseitiger Respekt
Rosmarin
- Liebe und Leben
- gute Wünsche

Tulpe
- je nach Farbe unterschiedlich
- Rot: Liebeserklärung
- Gelb: Hoffnungslose Liebe
Callas
- Bewunderung und Schönheit
Chrysanthemen
- Wahrheit und Schicksal
Lilien
- Majestät und Wahrheit
Zuckerbüsche (Protea)
- Vielfalt und Mut
Freesien
- Zärtlichkeit
Gerbera
- Schönheit
Sonnenblume
- Freude und Stolz
Orchideen
- Schönheit und Bewunderung
Nelke
- Rot: Tiefe, romantische Liebe und Leidenschaft
- Weiß: Süße, unschuldige, reine Liebe und Glaube
- Rosa: „Ich werde dich nie vergessen“
Vergissmeinnicht
- wahre Liebe
Narzisse
- Ritterlichkeit und Respekt
Amaryllis
- Stolz
Mimose
- Unschuld und reines Herz
Flieder
- je nach Farbe unterschiedlich
- Lila: Erstes Aufkeimen der Liebe
- Weiß: jugendliche Unschuld und Erinnerungen
Hortensien
- Eitelkeit
Efeu
- Treue
Aster
- Liebe und Vertrauen
Hopfen
- Fruchtbarkeit und Gelassenheit

Dahlien
- Allgemein: Dankbarkeit
- Gelb: Glück
- Rot: Liebe
- Weiß: Reinheit
Maiglöckchen
- Freundlichkeit
- Demut
- zurückgekehrtes Glück
- Zuverlässigkeit
Lavendel
- Hingabe
- Verehrung
- Reinheit
- Demut
Gänseblümchen
- Unschuld
- Treue und Liebe
- Glaube
- Freude und Leichtigkeit

Blumen, die man nicht zur Hochzeit schenkt
Von Wicken und Winden sollten Gratulanten die Finger lassen, denn mit diesen Blumen wird dem Hochzeitspaar ein jähes Ende gewünscht.
